Veranstaltungsarchiv
2023
Redaktionsbesuch bei dpa
Weitere Informationen folgen
Besuch der Ausstellung "Secessionen: Klimt, Stuck, Liebermann" in der Alten Nationalgalerie (3)
Eine neue Ausstellung in Berlin widmet sich erstmals den drei Kunstmetropolen München, Wien und Berlin an der Jahrhundertwende im Vergleich: "Secessionen: Klimt, Stuck, Liebermann" ist aktuell in der Alten Nationalgalerie zu sehen. Für die Mitglieder der Vereinigung Berliner Pressesprecher haben wir eine einstündige Führung an drei Terminen, jeweils am Samstagmorgen, reserviert, zu der wir Sie, und gern auch eine Begleitung, einladen. Nach den ersten beiden Terminen im August und September laden wir jetzt zum dritten Termin ein, am
14. Oktober 2023, 10.15 Uhr
Treffpunkt um 10.00 Uhr, Alte Nationalgalerie, Bodestraße, 10178 Berlin
Anmeldeschluss ist der 10. Oktober 2023, wie gewohnt über den Anmeldeknopf unten auf dieser Seite, und informieren Sie uns im Kommentarfeld, wenn Sie eine Begleitperson mitbringen möchten. Für die Pressesprecher ist der Eintritt kostenlos, dafür halten Sie bitte Ihre Press Card bereit. Verfügt Ihre Begleitung ebenfalls über einen Presse- oder anderen Ausweis, zahlt sie keinen oder einen reduzierten Eintrittspreis, sonst ist leider der volle Ticketpreis am Tag selbst zu entrichten.
Ausstellungsseite: https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/secessionen/
Besuch der Ausstellung "Secessionen: Klimt, Stuck, Liebermann" in der Alten Nationalgalerie (2)
Eine neue Ausstellung in Berlin widmet sich erstmals den drei Kunstmetropolen München, Wien und Berlin an der Jahrhundertwende im Vergleich: "Secessionen: Klimt, Stuck, Liebermann" ist aktuell in der Alten Nationalgalerie zu sehen. Für die Mitglieder der Vereinigung Berliner Pressesprecher haben wir eine einstündige Führung an drei Terminen, jeweils am Samstagmorgen, reserviert, zu der wir Sie, und gern auch eine Begleitung, einladen. Der erste Termin fand am 26. August statt, der zweite Termin ist am
30. September 2023, 10.15 Uhr
Treffpunkt um 10.00 Uhr, Alte Nationalgalerie, Bodestraße, 10178 Berlin
Anmeldeschluss: 26. September 2023, Anmeldung wie gewohnt über den Anmeldeknopf unten auf dieser Seite, und informieren Sie uns im Kommentarfeld, wenn Sie eine Begleitperson mitbringen möchten. Für die Pressesprecher ist der Eintritt kostenlos, dafür halten Sie bitte Ihre Press Card bereit. Verfügt Ihre Begleitung ebenfalls über einen Presse- oder anderen Ausweis, zahlt sie keinen oder einen reduzierten Eintrittspreis, sonst ist leider der volle Ticketpreis am Tag selbst zu entrichten.
Ausstellungsseite: https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/secessionen/
Ein weiterer Termin für den Ausstellungsbesuch mit der VBP ist 14.10.2023, 10.15 Uhr.
Besuch der ehemaligen Haftanstalt in der Keibelstraße
Zwischen 1951 und 1990 befand sich in der Keibelstraße in Berlin-Mitte eine Untersuchungshaftanstalt (UHA). Sie war an das benachbarte Präsidium der Volkspolizei angegliedert. Die UHA Keibelstraße war die einzige Ost-Berliner Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums des Innern, in der auch Frauen inhaftiert wurden. Ab 1990 nutzen Film- und Musikproduzent*innen die unteren Stockwerke der ehemaligen Haftanstalt als Kulisse. VBP-Mitglied Thorsten Metter, in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Leiter des Referates für Information, Bürgerberatung, Fachkräftegewinnung und -beratung, lädt uns zusammen mit der Leiterin des Lernortes Birgit Marzinka ein, diesen zu besuchen:
Dienstag, 19. September 2023, 17.30 Uhr
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin
Eingangsbereich
Nach einer rund 45-minütigen Führung besteht die Möglichkeit sich noch zum Konzept des Lernortes auszutauschen.
Bitte melden Sie sich bis zum 15. September über den nachfolgenden Anmeldeknopf an.
Redaktionsbesuch beim Tagesspiegel
Seit seiner Gründung führt der Tagesspiegel das Motto "Rerum cognoscere causas" (Die Ursachen der Dinge erkennen) im Titel. Dank einer freundlichen Einladung der Tagesspiegel-Chefredaktion können wir gemeinsam den Dingen auf den Grund gehen. Dazu treffen wir uns
Mittwoch, 06. September 2023, 09:50 Uhr (bitte pünktlich)
Askanischer Platz 3, 10963 Berlin
Nach einer kleinen Führung stehen uns Chefredakteur Lorenz Maroldt und Ann-Kathrin Hipp, Redakteurin und verantwortlich für den Newsletter "Checkpoint", für einen Erfahrungsaustausch zur Verfügung.
Für den Besuch sollten Sie insgesamt ca. zwei Stunden einplanen. Es stehen 25 Plätze zur Verfügung.
Wir bedanken uns bei unserem Kollegen Markus Galle, Arbeiterwohlfahrt LV Berlin, für die Organisation des Termins.
Bitte melden Sie sich bis zum 28. August 2023 über den nachfolgenden Anmeldeknopf an.
Besuch der Ausstellung "Secessionen: Klimt, Stuck, Liebermann" in der Alten Nationalgalerie

Eine neue Ausstellung in Berlin widmet sich erstmals den drei Kunstmetropolen München, Wien und Berlin an der Jahrhundertwende im Vergleich: "Secessionen: Klimt, Stuck, Liebermann" ist aktuell in der Alten Nationalgalerie zu sehen. Für die Mitglieder der Vereinigung Berliner Pressesprecher haben wir eine einstündige Führung an drei Terminen, jeweils am Samstagmorgen, reserviert, zu der wir Sie, und gern auch eine Begleitung, einladen. Der erste Termin findet statt am
26. August 2023, 10.15 Uhr
Weitere Termine der VBP für den Ausstellungsbesuch: 30.9. und 14.10., jeweils 10.15 Uhr
Ausstellungsseite: https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/secessionen/
VBP-Sommerfest 2023
Wir laden Sie herzlich zum Jubiläums-Sommerfest der Vereinigung Berliner Pressesprecher ein, am
6. Juli 2023 um 18 Uhr
Veranstaltungszentrum Wannsee der
Berliner Sparkasse
Kronprinzessinnenweg 21
14129 Berlin
25 Jahre VBP – die wollen wir mit Ihnen allen recht herzlich feiern, im idyllischen Ambiente am Wannsee. Zu Ehren des Tages erwarten uns nicht nur erfrischende Getränke und ein schönes Grillbuffet, wir freuen uns auch auf eine kleine Jazz-Live-Band und Grußworte des ehemaligen Berliner Regierenden Bürgermeisters Michael Müller.
Ein Fest dieser Besonderheit auszurichten gelänge nicht ohne die großzügigen Sponsoren aus unserer Mitte, wir danken den Kolleginnen und Kollegen und Unternehmen ganz besonders! Allen voran
die Berliner Sparkasse (unsere Mitglieder Frank Weidner, Katja Holzer und Julia Lehmann) für die Location, das gesamte Set-up und alle Getränke,
der Messe Berlin (unser Mitglied Emanuel Höger) für den Fotografen
der Unite Network SE (unser Kollege André Schwarz) für einen Teil der Servicekräfte,
der Dussmann-Group (unsere Kollegin und stellv. Vorsitzende, Michaela Mehls) für die Jubiläumstorte.
Feiern Sie mit uns und lassen Sie uns gemeinsam anstoßen auf weitere viele gemeinsame Jahre in unserem besonderen Kreis, wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 30. Juni 2023 12 Uhr über den nachfolgenden Anmeldeknopf.
Bitte beachten Sie, dass wir bei Nichterscheinen und an der Abendkasse bei Anmeldung vor Ort 25 Euro Kostenbeitrag berechnen.
Während der Veranstaltung wird fotografiert. Die Fotos können im Rahmen der Präsentation der VBP in sozialen Medien wie Twitter und LinkedIn, im Intranet sowie in der redaktionellen Berichterstattung veröffentlicht werden. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, bitten wir Sie um Ihren Hinweis.
Sommerfahrt mit dem Kulturzug Berlin-Wroclaw
Wir laden Sie herzlich ein zur Sommerfahrt mit der Vereinigung Berliner Pressesprecher am ersten Juli-Wochenende, 30.6.-2.7.2023 - gerne mit einer Begleitperson.
Es geht mit dem Kulturzug auf Einladung unseres Kollegen der Deutschen Bahn, Holger Auferkamp, nach Breslau/Wroclaw, so ist bei Hin- und Rückreise kulturelle Unterhaltung garantiert und ab der polnischen Grenze fährt sogar die Minibar mit – quasi als Einstimmung auf unser Hotel. Herzlichen Dank an Holger Auferkamp für die Einladung in den Kulturzug und die Idee zu dieser Reise!
Selbstverständlich ist auch eine eigene Anreise möglich, wenn Sie nicht mit dem Zug fahren möchten.
Im AC Wroclaw, direkt in der Altstadt zwischen Schloss, Musikforum und jüdischem Viertel, haben wir vom 30.6.-2.7.2023 ein Zimmerkontigent für unsere Vereinigung reserviert, aus dem jeder seinen Aufenthalt in der gewünschten Zimmerkategorie buchen kann (ausschließlich über den ganz ganz unten in der Einladungs-E-Mail nach dem Abspann stehenden Link). Sie benötigen dafür eine Kreditkarte. Diese Buchungsmöglichkeit besteht bis zum 5. Juni 2023, die Preise sind inklusive Frühstück. Das Hotel hat auch einen netten kleinen Wellnessbereich mit Pool. Natürlich steht Ihnen auch frei, sich eine eigene Unterkunft zu buchen und direkt zu den jeweiligen Treffpunkten dazuzustoßen.
Bitte melden Sie sich neben Ihrer Hotelbuchung auch über den untenstehenden Anmeldeknopf an und geben Sie im Kommentarfeld an, wenn Sie mit einer Begleitperson reisen und ggf. den Nachwuchs (Alter) dabei haben. Vor Ort in Breslau sind die Partner der Deutschen Bahn für den kulturellen Part zuständig, für das leibliche Wohl sind VBP und DB gemeinsam in der Planung. Bitte melden Sie sich bis 5. Juni 2023.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme, unsere Sommerfahrten sind legendär, unkompliziert und immer mit viel Spaß und Unterhaltung verbunden. Seien Sie dabei!
Zeitplan
Abfahrt an und ab Breslau/Wroclaw mit dem Kulturzug der Deutschen Bahn
Freitag, 30.06.2023, ca. 14.46 Uhr ab Bln Ostkreuz, Ankunft ca. 19.18 Uhr in Wrocław
Sonntag: 01.07.2023, ca. 17.30 Uhr ab Wrocław, Ankunft Bln Ostkreuz: 21.54 Uhr
Programm im Zug
Freitag, 30.06.2023 - Strecke: Berlin-Wrocław
Kulturzugprogramm in Kooperation mit dem Kulturland Brandenburg und dem Themenjahr 2023 Baukultur leben
Reihe: Gespräche in Fahrt
- Thomas Drachenberg, brandenburgischer Landeskonservator und stellv. Direktor des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums im Gespräch mit einem polnischen Gast (NN) über das kulturelle Erbe und die Denkmalpflege grenzübergreifend.
- In den Häusern der anderen. Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen
Lesung mit der Autorin Karolina Kuszyk - Polnisch mit Natalie Wasserman
außerdem das Basis-Programm des Kulturzuges:
mobile Bibliothek – Quiz – Wir stricken für Europa u.a.
Ab Horka (KD) fährt eine Minibar mit. (!)
Rückfahrt, Sonntag, 2.07.2023 - Strecke: Wrocław-Berlin Im Zug:
- Musik & Tanz. Tango verbindet
außerdem das Basis-Programm des Kulturzuges:
mobile Bibliothek – Quiz – Wir stricken für Europa u.a.
Bis Horka (KD) fährt wieder eine Minibar mit.
Hotel
Übernachtungskontingent ist auf Abruf reserviert bis zum 5.6.2023 im AC Hotel Wroclaw (Hotelinformation: https://www.marriott.com/en-us/hotels/wroar-ac-hotel-wroclaw/overview/), nur selbst buchbar, über Reservierungslink, der mit der Einladung verschickt wird.
Freitag, 30. Juni 2023
Ankunft, Hotel, danach
20.30 Uhr gemeinsames Abendessen tba
Im Anschluss Ausklang auf der Dachterrasse des Hotel Monopol (unbestätigt)
Samstag, 1. Juli 2023
- Stadtrundfahrt mit dem Melex (http://ekotur.wroclaw.pl/langs/en/index.php)
- Moderne Architektur und der besondere Klang: Besuch des Nationalen Forums für Musik
- Besuch im Radio Wroclaw, das historische Funkhaus / Treffen mit Breslauer Journalisten
- OP ENHEIM feiert sein 5-jähriges Bestehen. Wir feiern mit …
https://openheim.org/en/#all
- Am Abend: Biergarten/Grill u.a.
Sonntag, 2. Juli 2023
Am Tage Zeit zur freien Verfügung, gemeinsame Rückfahrt mit dem Kulturzug
Alternativangebot mittags, wer Lust hat
- Führung Jahrhunderthalle, Besuch Multimediabrunnen, japanischer Garten
Besuch in der Komischen Oper
Bereits Ende der 1990er Jahre wurde der Sanierungsbedarf der Komischen Oper Berlin festgestellt. Das Opernhaus basiert auf der Erbauungszeit im Jahr 1892 sowie einer Renovierung 1967. Eine Grundsanierung des Gebäudeensembles wurde seither nicht durchgeführt. Spätestens seit 2018, als die Decke des barocken Zuschauersaales wegen herabfallender Stuckteile mit dem Netz gesichert werden musste, ist der Sanierungsbedarf nicht mehr zu leugnen. In der Zeit des Umbaus wird nicht nur in der Interimsspielstätte Schillertheater gespielt – bereits ab September 2O23 werden große und kleine Produktionen an verschiedenen Orten in der Stadt zu erleben sein.
Bevor im Juni der große Umzug beginnt und das Stammhaus für einige Jahre schließen wird laden die Kommunikationkolleginnen der Komischen Oper die Mitglieder der Vereinigung Berliner Pressesprecher sehr herzlich ein, einen Blick in die Komische Oper Berlin zu werfen,
am 23. Mai 2023.
Wir starten um 9 Uhr mit einem Kaffee und einem kleinen Snack im Hinterzimmer des Casinos. Eingang erfolgt über den Bühneneingang in der Behrenstraße 55-57. Sie finden diesen zwischen dem Westin Grand Hotel und der Komischen Oper Berlin. Wir machen eine kleine Führung durch das Haus und schauen uns den Saal, die Bühne, die Unterbühne und das Foyer an. Im Foyer zeigen die Gastgeberinnen Ihnen die Zukunft des Opernhauses an einem Modell. Vielen Dank an die Kommunikationkolleginnen der Komischen Oper.
VBP-Stammtisch zur Online-Plattform TikTok
VBP-Stammtisch zur Online-Plattform TikTok
TikTok ist in aller Munde. Rund um die Uhr können die Nutzer kurze Videoclips anschauen, thematisch gibt es keine Grenzen. Vor allem die Jugend schwört auf TikTok – Facebook und Co. bekommen starke Konkurrenz. Zunehmend entdecken auch Unternehmen, Verbände und die Politik TikTok. Man vermutet hier jüngere Zielgruppen. Welche Ziele verfolgt die Unterhaltungsplattform TikTok, die zum ursprünglich aus China stammenden Unternehmen Bytedance gehört? Welche Herausforderungen, zum Beispiel beim Thema Datenschutz, gibt es? Wie baut man eine eigene TikTok Präsenz auf?
Diese und weitere Fragen wollen wir mit Simone Schiefke, Pressesprecherin von TikTok Deutschland und Mitglied in unserer Vereinigung, bei einem Stammtisch besprechen.
Wann: Donnerstag, 11. Mai 2023 um 18 Uhr
Wo: bei der Deutschen Bahn | Europaplatz 2 | Bügelbauten (Hbf.) - Ostbügel (Europaplatz 2), Konferenzraum 14
Redaktionsbesuch bei der Berliner Zeitung
Wieder am traditionellen Standort: Die Berliner Zeitung ist vor wenigen Wochen ins „alte“ Verlagsgebäude am Alexanderplatz zurück gezogen. Chefredakteur Dr. Tomacz Kurianowicz lädt uns zu einem Austausch in seine Redaktion ein. Ein Ressortleiter oder eine Ressorleiterin wird ebenfalls dabei sein, um unsere Fragen zu beantworten. Im Anschluss an die Gespräche ist ein Rundgang durch die Redaktionsräume möglich. Leider ist die Teilnehmerzahl (auf 18 Personen) begrenzt.
Wann: Mittwoch, 26. April 2023, 15:00 bis 16:30 Uhr (14:45 Uhr Treffen im Foyer)
Wo: Berliner Verlagsgebäude, Karl-Liebknecht-Straße 29, 10178 Berlin
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis 20. April über den nachfolgenden Anmeldeknopf an. Wegen der Beschränkung der Teilnehmenden-Zahl bekommen Sie dann zeitnah nach dem Anmeldeschluss eine Zusage oder Absage (falls die Zahl der Anmeldungen die Zahl der Plätze übersteigen sollte muss gelost werden). Das ist nicht zu verwechseln mit der automatisierten Anmeldebestätigung, die Ihnen sofort nach Anmeldung gemailt wird.
Vielen Dank an unser Mitglied Frauke Frodl, AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V. , sie hat den Termin vorgeschlagen und organisiert.
Besuch bei der FUNKE-Zentralredaktion
Besuch bei der FUNKE-Zentralredaktion
Aufgrund der großen Nachfrage bekommen wir noch einmal als Vereinigung Berliner Pressesprecher die Möglichkeit, die Zentralredaktion der FUNKE-Mediengruppe zu besuchen. Im Gespräch mit Chefredakteur Jörg Quoos erfahren wir aus erster Hand etwas über die Arbeit der überregional tätigen Redaktion mit ihren rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und gewinnen live einen Einblick in den täglichen Ablauf
Wann: 22. Februar 2023, 10 bis 12 Uhr
Wo: Friedrichstraße 70, 10117 Berlin