Veranstaltungsarchiv

2023

VBP-Sommerfest 2023

Veranstaltungsort: Veranstaltungszentrum Wannsee der Landesbank Berlin AG, Kronzprinzessinenweg 21, 14129 Berlin

Weitere Informationen folgen

Sommerfahrt mit dem Kulturzug Berlin-Wroclaw

Sommerfahrt VBP 30.06.-2.7.2023 nach Breslau


Kulturzug Berlin – Wroclaw – Berlin 2023

 

Wir laden Sie herzlich ein zur Sommerfahrt mit der Vereinigung Berliner Pressesprecher am ersten Juli-Wochenende, 30.6.-2.7.2023 - gerne mit einer Begleitperson.

Es geht mit dem Kulturzug auf Einladung unseres Kollegen der Deutschen Bahn, Holger Auferkamp, nach Breslau/Wroclaw, so ist bei Hin- und Rückreise kulturelle Unterhaltung garantiert und ab der polnischen Grenze fährt sogar die Minibar mit – quasi als Einstimmung auf unser Hotel. Herzlichen Dank an Holger Auferkamp für die Einladung in den Kulturzug und die Idee zu dieser Reise!

Selbstverständlich ist auch eine eigene Anreise möglich, wenn Sie nicht mit dem Zug fahren möchten.

 

Im AC Wroclaw, direkt in der Altstadt zwischen Schloss, Musikforum und jüdischem Viertel, haben wir vom 30.6.-2.7.2023 ein Zimmerkontigent für unsere Vereinigung reserviert, aus dem jeder seinen Aufenthalt in der gewünschten Zimmerkategorie buchen kann (ausschließlich über den ganz ganz unten in der Einladungs-E-Mail nach dem Abspann stehenden Link). Sie benötigen dafür eine Kreditkarte. Diese Buchungsmöglichkeit besteht bis zum 5. Juni 2023, die Preise sind inklusive Frühstück. Das Hotel hat auch einen netten kleinen Wellnessbereich mit Pool. Natürlich steht Ihnen auch frei, sich eine eigene Unterkunft zu buchen und direkt zu den jeweiligen Treffpunkten dazuzustoßen.

 

Bitte melden Sie sich neben Ihrer Hotelbuchung auch über den untenstehenden Anmeldeknopf an und geben Sie im Kommentarfeld an, wenn Sie mit einer Begleitperson reisen und ggf. den Nachwuchs (Alter) dabei haben. Vor Ort in Breslau sind die Partner der Deutschen Bahn für den kulturellen Part zuständig, für das leibliche Wohl sind VBP und DB gemeinsam in der Planung. Bitte melden Sie sich bis 5. Juni 2023.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme, unsere Sommerfahrten sind legendär, unkompliziert und immer mit viel Spaß und Unterhaltung verbunden. Seien Sie dabei!


Zeitplan
Abfahrt an und ab Breslau/Wroclaw mit dem Kulturzug der Deutschen Bahn

Freitag, 30.06.2023, ca. 14.46 Uhr ab Bln Ostkreuz, Ankunft ca. 19.18 Uhr in Wrocław

Sonntag: 01.07.2023, ca. 17.30 Uhr ab Wrocław, Ankunft Bln Ostkreuz: 21.54 Uhr

 

Programm im Zug

Freitag, 30.06.2023 - Strecke: Berlin-Wrocław

Kulturzugprogramm in Kooperation mit dem Kulturland Brandenburg und dem Themenjahr 2023 Baukultur leben

Reihe: Gespräche in Fahrt

  • Thomas Drachenberg, brandenburgischer Landeskonservator und stellv. Direktor des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums im Gespräch mit einem polnischen Gast (NN) über das kulturelle Erbe und die Denkmalpflege grenzübergreifend.
  • In den Häusern der anderen. Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen
    Lesung mit der Autorin Karolina Kuszyk
  • Polnisch mit Natalie Wasserman

außerdem das Basis-Programm des Kulturzuges:

mobile Bibliothek – Quiz – Wir stricken für Europa u.a.

Ab Horka (KD) fährt eine Minibar mit. (!)

 

Rückfahrt, Sonntag, 2.07.2023 - Strecke: Wrocław-Berlin Im Zug:

  • Musik & Tanz. Tango verbindet

außerdem das Basis-Programm des Kulturzuges:

mobile Bibliothek – Quiz – Wir stricken für Europa u.a.

Bis Horka (KD) fährt wieder eine Minibar mit.

 

Hotel

Übernachtungskontingent ist auf Abruf reserviert bis zum 5.6.2023 im AC Hotel Wroclaw (Hotelinformation: https://www.marriott.com/en-us/hotels/wroar-ac-hotel-wroclaw/overview/), nur selbst buchbar, über Reservierungslink, der mit der Einladung verschickt wird.

 

Freitag, 30. Juni 2023

Ankunft, Hotel, danach

20.30 Uhr gemeinsames Abendessen tba

Im Anschluss Ausklang auf der Dachterrasse des Hotel Monopol (unbestätigt)

 

Samstag, 1. Juli 2023

  • Stadtrundfahrt mit dem Melex (http://ekotur.wroclaw.pl/langs/en/index.php)
  • Moderne Architektur und der besondere Klang: Besuch des Nationalen Forums für Musik
  • Besuch im Radio Wroclaw, das historische Funkhaus / Treffen mit Breslauer Journalisten

 

  • OP ENHEIM feiert sein 5-jähriges Bestehen. Wir feiern mit …

https://openheim.org/en/#all

 

  • Am Abend: Biergarten/Grill u.a.

 

Sonntag, 2. Juli 2023

Am Tage Zeit zur freien Verfügung, gemeinsame Rückfahrt mit dem Kulturzug

Alternativangebot mittags, wer Lust hat

  • Führung Jahrhunderthalle, Besuch Multimediabrunnen, japanischer Garten

Besuch in der Komischen Oper

Bereits Ende der 1990er Jahre wurde der Sanierungsbedarf der Komischen Oper Berlin festgestellt. Das Opernhaus basiert auf der Erbauungszeit im Jahr 1892 sowie einer Renovierung 1967. Eine Grundsanierung des Gebäudeensembles wurde seither nicht durchgeführt. Spätestens seit 2018, als die Decke des barocken Zuschauersaales wegen herabfallender Stuckteile mit dem Netz gesichert werden musste, ist der Sanierungsbedarf nicht mehr zu leugnen. In der Zeit des Umbaus wird nicht nur in der Interimsspielstätte Schillertheater gespielt – bereits ab September 2O23 werden große und kleine Produktionen an verschiedenen Orten in der Stadt zu erleben sein.


Bevor im Juni der große Umzug beginnt und das Stammhaus für einige Jahre schließen wird laden die Kommunikationkolleginnen der Komischen Oper die Mitglieder der Vereinigung Berliner Pressesprecher sehr herzlich ein, einen Blick in die Komische Oper Berlin zu werfen,

am 23. Mai 2023.

Wir starten um 9 Uhr mit einem Kaffee und einem kleinen Snack im Hinterzimmer des Casinos. Eingang erfolgt über den Bühneneingang in der Behrenstraße 55-57. Sie finden diesen zwischen dem Westin Grand Hotel und der Komischen Oper Berlin. Wir machen eine kleine Führung durch das Haus und schauen uns den Saal, die Bühne, die Unterbühne und das Foyer an. Im Foyer zeigen die Gastgeberinnen Ihnen die Zukunft des Opernhauses an einem Modell. Vielen Dank an die Kommunikationkolleginnen der Komischen Oper.

VBP-Stammtisch zur Online-Plattform TikTok

VBP-Stammtisch zur Online-Plattform TikTok

TikTok ist in aller Munde. Rund um die Uhr können die Nutzer kurze Videoclips anschauen, thematisch gibt es keine Grenzen. Vor allem die Jugend schwört auf TikTok – Facebook und Co. bekommen starke Konkurrenz. Zunehmend entdecken auch Unternehmen, Verbände und die Politik TikTok. Man vermutet hier jüngere Zielgruppen. Welche Ziele verfolgt die Unterhaltungsplattform TikTok, die zum ursprünglich aus China stammenden Unternehmen Bytedance gehört? Welche Herausforderungen, zum Beispiel beim Thema Datenschutz, gibt es? Wie baut man eine eigene TikTok Präsenz auf?

Diese und weitere Fragen wollen wir mit Simone Schiefke, Pressesprecherin von TikTok Deutschland und Mitglied in unserer Vereinigung, bei einem Stammtisch besprechen.

Wann: Donnerstag, 11. Mai 2023 um 18 Uhr

Wo: bei der Deutschen Bahn | Europaplatz 2 | Bügelbauten (Hbf.) - Ostbügel (Europaplatz 2), Konferenzraum 14

Redaktionsbesuch bei der Berliner Zeitung

Wieder am traditionellen Standort: Die Berliner Zeitung ist vor wenigen Wochen ins „alte“ Verlagsgebäude am Alexanderplatz zurück gezogen. Chefredakteur Dr. Tomacz Kurianowicz lädt uns zu einem Austausch in seine Redaktion ein. Ein Ressortleiter oder eine Ressorleiterin wird ebenfalls dabei sein, um unsere Fragen zu beantworten. Im Anschluss an die Gespräche ist ein Rundgang durch die Redaktionsräume möglich. Leider ist die Teilnehmerzahl (auf 18 Personen) begrenzt.

 

Wann: Mittwoch, 26. April 2023, 15:00 bis 16:30 Uhr (14:45 Uhr Treffen im Foyer)

Wo: Berliner Verlagsgebäude, Karl-Liebknecht-Straße 29, 10178 Berlin

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis 20. April über den nachfolgenden Anmeldeknopf an. Wegen der Beschränkung der Teilnehmenden-Zahl bekommen Sie dann zeitnah nach dem Anmeldeschluss eine Zusage oder Absage (falls die Zahl der Anmeldungen die Zahl der Plätze übersteigen sollte muss gelost werden). Das ist nicht zu verwechseln mit der automatisierten Anmeldebestätigung, die Ihnen sofort nach Anmeldung gemailt wird.

Vielen Dank an unser Mitglied Frauke Frodl, AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V. , sie hat den Termin vorgeschlagen und organisiert.

Besuch bei der FUNKE-Zentralredaktion

Besuch bei der FUNKE-Zentralredaktion

Aufgrund der großen Nachfrage bekommen wir noch einmal als Vereinigung Berliner Pressesprecher die Möglichkeit, die Zentralredaktion der FUNKE-Mediengruppe zu besuchen. Im Gespräch mit Chefredakteur Jörg Quoos erfahren wir aus erster Hand etwas über die Arbeit der überregional tätigen Redaktion mit ihren rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und gewinnen live einen Einblick in den täglichen Ablauf

 

Wann: 22. Februar 2023, 10 bis 12 Uhr

Wo: Friedrichstraße 70, 10117 Berlin

Redaktionsbesuch beim ZDF

Das ZDF-Landesstudio Berlin lädt die Mitglieder der Vereinigung Berliner Pressesprecher zu einem Redaktionsgespräch ein,


am Donnerstag, den 16.03.2023

von 14:00 bis 16:00 Uhr

Stephan Merseburger, Leiter des ZDF-Landesstudios, und Stephanie Gargosch (u.a. ZDF-Reportagen, ZDF-Zoom, Beiträge für Heute Journal, Mittagsmagazin) stehen für einen Erfahrungsaustausch zur Verfügung. Das ZDF-Landesstudio wird seine Arbeitsweise und Schwerpunkte vorstellen und Einblicke in die redaktionellen Abläufe geben. Danach wollen wir ins Gespräch kommen. Der Besuch des ZDF-Landesstudios beginnt mit einer kleinen Tour durch die Studios und Redaktionsräume. Das Redaktionsgespräch findet von 15.00 -16.00 Uhr statt.


Treffpunkt


Donnerstag, 16.3.2023, 13:45 Uhr (bitte pünktlich)
Im Zollernhof (Stephanie Gargosch holt uns ab)
Unter den Linden 36-38
10117 Berlin

 

Es stehen 20 Plätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bis zum 10.3.2023 über den nachfolgenden Anmeldeknopf an.

"Exklusive Sternstunde“ im Zeiss-Großplanetarium Berlin

Wir laden Sie herzlich ein zum Besuch einer „Exklusiven Sternstunde“ im Zeiss-Großplanetarium mit Tim Florian Horn, Vorstand der Stiftung Planetarium Berlin.

am Montag, 13. März 2023, 17.30 Uhr (Beginn Sternstunde 18.00 Uhr)

im Zeiss-Großplanetarium Berlin, Prenzlauer Allee 8 | 10405 Berlin

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Mitglied Ghazal Weber, Pressesprecherin Stiftung Planetarium Berlin, für ihre Einladung und die Möglichkeit, im Vorfeld unsere turnusgemäße Mitgliederversammlung (gesonderte Einladung aus formalen Gründen) abhalten zu können und im Nachgang bei einem Get-Together gemeinsam die Sterne Revue passieren zu lassen!

Die Stiftung Planetarium Berlin vereint die astronomischen Einrichtungen Berlins. Die Archenhold-Sternwarte sowie die Wilhelm-Foerster-Sternwarte zählen zu den traditionsreichsten Volkssternwarten Deutschlands, während das Planetarium am Insulaner und das Zeiss-Großplanetarium als modernstes Wissenschaftstheater Europas relevante und innovative Vermittlungsformen anbieten.

Erst 2022 hat die Stiftung mit 411.335 Besucherinnen und Besucher ein Rekordjahr verzeichnet – trotz Corona-Restriktionen – und setzt mit vielfältigen Programmen aus Wissenschaft und Kultur, mit Live-Konzerten oder einem Kinderpodcast (nominiert für den Grimme Online Award 2022) neue Akzente in der Wissenschaftskommunikation.


Bitte melden Sie sich bis zum 9. März 2023 18 Uhr verbindlich über den nachfolgenden Anmeldeknopf an

VBP-Mitgliederversammlung

Die Anregung aus Mitgliederkreisen, die Mitgliederversammlung mit einem inhaltlichen Termin zu verbinden, greifen wir gerne auf und freuen uns, dass uns unser Mitglied Ghazal Weber zu einer „Exklusiven Sternstunde“ in das Zeiss-Großplanetarium Berlin mit anschließendem Get-Together einlädt. Wie heißt es so schön, erst die Arbeit, dann das Vergnügen, daher freuen wir uns, dass auch einer kurzen MV im Planetarium nichts im Wege steht und laden um 17.30 zur Mitgliederversammlung. Wir bitten alle um pünktliches Erscheinen.

 

Wir laden Sie herzlich ein zur turnusgemäßen

ordentlichen Mitgliederversammlung der Vereinigung Berliner Pressesprecher

am Montag, 13. März 2023, 17.30 Uhr

im Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80 | 10405 Berlin

Tagesordnung

1. Rechenschaft über die Aktivitäten der Vereinigung, Jahresrückblick 2022
2. Ausblick Programm 2023
3. Bericht der Schatzmeisterin Elisabeth Schnell
4. Bericht der Kassenprüfer Rita Hermanns und Michael Hofer
5. Entlastung des Vorstands
6. Verschiedenes


ANMELDUNG

Wir freuen uns auf Sie, bitte melden Sie sich über den nachfolgenden Anmeldeknopf an, möglichst bis zum 10. März 2023.

Hinweise zum Planetarium und zur Anfahrt:
https://www.planetarium.berlin/zeiss-grossplanetarium (Das Planetarium weist darauf hin, dass es in unmittelbarer Umgebung nur unzureichende Parkmöglichkeiten gibt und empfiehlt eine Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln)

Besuch in der Funke Zentralredaktion

Ob Berliner Morgenpost, Hamburger Abendblatt, Westfälische Rundschau oder Thüringer Allgemeine - FUNKE beliefert alle Regionalmedien der Gruppe mit überregionalen Inhalten, Print und Digital. Gleichzeitig bedient sie sich der regionalen und lokalen Expertise aus den FUNKE-Titeln und stellt national relevante Inhalte aus den Regionen allen Medien zur Verfügung.

 

Einen Schwerpunkt setzt die FUNKE Mediengruppe bei der Digitalisierung. So wird die Website der „Berliner Morgenpost“ Schritt für Schritt zum Hauptstadtportal von FUNKE ausgebaut. Die Paid-Content-Strategie soll die Zahl der Digital-Abos steigern.

 

Exklusiv bekommen wir als Vereinigung Berliner Pressesprecher die Möglichkeit die Zentralredaktion mit ihren rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu besuchen, ins Gespräch mit dem Chefredakteur zu kommen und den Arbeitsalltag der Redaktion live mitzuerleben.

 

Wann: 22. Februar 2023, 10 bis 12 Uhr

 

Wo: FUNKE Zentralredaktion, Friedrichstraße 70, 10117 Berlin

 

Wer nun neugierig ist, mehr über die Arbeit von FUNKE in Berlin zu erfahren, melde sich gern bis zum 15. Februar über den untenstehenden Anmeldeknopf  an. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 begrenzt.

 

 

Neujahrsempfang

Neujahrsempfang

am Dienstag, den 31. Januar 2023 von 18 Uhr - 21.30 Uhr

Wir feiern in der Beletage des Hotels The Westin Grand Berlin, Friedrichstraße 158-164, 10117 Berlin.

Die Beletage am Kopf der Freitreppe bietet sehr viel Luft und Raum für Gespräche und Begegnungen an unserem gemeinsamen Abend.